Einsatzbericht vom 15.05.2022
B3 Brand /Bei Feldarbeiten gerät Trakor in Vollbrand / Tännesberg
Kurzinfo Wir wurden am Samstagnachmittag den 15. Mai um 17:05 Uhr durch Integrierte Leitstelle Amberg zu einem Traktorbrand zwischen Tännesberg und Böhmischbruck alarmiert. Bei Feldarbeiten geriet ein Traktor in Vollbrand. Aufgabe der Feuerwehren war es, den Brand zu löschen und ein Wiederaufflammen zu verhindern. Unsere Wehr konnte nach kurzer Zeit wieder abrücken. Im Einsatz waren neben unserer Wehr, die Feuerwehren aus Tännesberg, Großenschwand und Böhmischbruck. Der Rettungsdienst sowie die Polizei war auch vor Ort.
|
![]() |
Einsatzbericht vom 19.05.2022
THL - First Responder
Kurzinfo Am Donnerstagmorgen um 05:28 Uhr alarmierte die Leitstelle unser First Responderteam zu einem Notfall. |
![]() |
von den Aktiven
19 neue Atemschutzgeräteträger / -innen ausgebildet
Mitte April durchliefen 19 Teilnehmer aus verschiedenen Feuerwehren eine 14 tägige Atemschutzausbildung .
Der Landkreislehrgang fand bei uns in Teunz statt. Neben den theoretischen Wissen stand vor allem die Handhabung des Atemschutzgerätes
und das vorgehen bei Atemschutzeinsätzen im Vordergrund. Nach der praktischen Prüfung am 30 April konnten die Teilnehmer ihr Zeugins in Empfang nehmen.
Gratulation allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern
|
||
![]() |
Aus der Jugendgruppe
Baumpflanzaktion
Am Dienstag den 12.04.2022 wurde der zweite Teil der Christbaumsammelaktion in Angriff genommen. Acht Jugendfeuerwehrler, 1. Kdt. Andreas Brandstätter und die Jugendwarte machten sich unter der Leitung von Förster Markus Lobinger auf und pflanzten 200 Baumsetzlinge und ca. 15 Obstbäume entlang des Trimm-Dich-Pfads und des Dirtparks am Bierl. Ein Dank gilt auch Dr. Günter Gilch, der die Obstbäume spendiert hat. Bericht folgt |
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Kreisentscheid Bundeswettbewerb
Am Samstag den 21.05.2022 machte sich eine Gruppe der Jugendfeuerwehr mit Ihren Jugendwarten Günther, Tobias und Stephan zum Kreisentscheid nach Schwarzenfeld auf. Nach langen Übungseinheiten wollten die Jugendlichen nun Ihr Können unter Beweis stellen. Hierbei mussten zwei Aufgaben absolviert werden: Der A-Teil bestand aus einem simulierten Löschangriff. Dabei mussten die Jugendlichen verschiedene Hindernisse wie Wassergraben, Leiterwand, Kriechtunnel oder eine Hürde samt kompletter Ausrüstung überwinden, um am Ende die Brandbekämpfung durchführen zu können. Im Anschluss mussten noch vier verschiedene Knoten in kürzester Zeit an ein Gestell angelegt werden. Wichtig hierbei war es fehlerfrei, sauber und zügig zu Arbeiten um keine Fehlerpunkte zu kassieren. Im zweiten Teil, dem sogenannten B- Teil galt es ebenfalls, so wenig Punkte wie möglich zu verlieren. 400 Meter Hindernislauf standen auf dem Programm. Eine Krankentrage, ein C-Schlauch, ein Strahlrohr oder eine Feuerwehrleine mussten transportiert und entsprechend der Aufgabe verwendet werden. Am Ende konnte ein überragender 2. Platz belegt werden. Nun müssen die Jugendlichen am 04.06.2022 Ihr Können erneut beim Bezirksentscheid in Sulzbach-Rosenberg unter Beweis stellen und sich mit den besten Mannschaften der Oberpfalz messen. |
||
![]() |
![]() |
![]() |
Aus dem Vereinsleben
Jahreshauptversammlung der Jahre 2020 und 2021
Erstmals in der Geschichte der FFw Feuerwehr Teunz findet die Jahreshauptversammlung als Freiluftveranstaltung statt. Aufgrund der Coronamaßnahmen werden die Jahre 2020 und 2021 in einer gemeinsamen Hauptversammlung geschlossen.
|
1. Platz:
"Jugendfeuerwehr bildet Persönlichkeit(en)"
___________________________________________
Nachrichten:
News Aktive
----
News Jugend
++
News Verein:
WERDE MITGLIED! - und unterstütze so deine Feuerwehr vor Ort in dieser schwierigen Zeit! - nähere Infos auf unserer HP oder direkt beim Vereinsvorstand!Komm sei dabei!
Wettervorhersage |
|